Weintour Weinviertel 2025

Am 26. und 27. April 2025 von 10 bis 19 Uhr findet unter dem Motto “Genießen, verkosten (W)einkaufen!” die diesjährige Weintour Weinviertel statt.
In der malerischen Falkensteiner Kellergasse öffnen die Falkensteiner Winzer ihre Pforten und laden zum Verkosten des neuen Weinjahrgangs ein.
Schätzspiel – Eröffnung Weingartenlabyrinth

459 Weinstöcke bilden unser keltisches Kreuzlabyrinth.
Die drei glücklichen Gewinner (alle 3 hatten die genaue Anzahl) wurden verständigt und die Gewinne zugestellt.
Weingartenlabyrinth

Neuer Genuss mit Aussicht – Unsere Selbstbedienungshütte ist wieder geöffnet!
Es ist soweit! Unsere Selbstbedienungshütte beim Weingartenlabyrinth hat wieder für euch geöffnet. Genießt erstklassige Weine direkt aus dem Glas, ganz nach eurem Geschmack – zum Selbsteinschenken.
Lasst euch von der wundervollen Aussicht auf Falkenstein verzaubern, während ihr inmitten der Weinreben entspannt. Ob nach einer Wanderung, einer Radtour oder einfach nur zum Genießen – unsere Hütte ist der perfekte Ort für eine genussvolle Auszeit.
Kommt vorbei und erlebt Wein & Natur in ihrer schönsten Form!
Wein – Kunst – Kultur | Kellergassenfest

Die Falkensteiner Winzer laden von 19. bis 21. September 2025 ein, die fünfte Jahreszeit in der Falkensteiner Kellergasse zu feiern.
Am Freitag beginnt ab 19 Uhr die „Romantische Nacht“. Erleben Sie die Kellergasse bei Kerzenschein! Samstag und Sonntag (ab 12 Uhr) steht jeder Weinkeller unter einem eigenen kulinarischen, kulturellen und künstlerischen Motto. Die Vielfalt der traditionellen Schmankerln bereitet Gaumenfreuden der besonderen Art. Auch dieses Jahr können Sie bei uns wieder die Falkensteiner Winzertasche und unsere Weinvielfalt genießen.
–
–
„Die Besonderheit des Weins entsteht in den Weingärten“, mit dieser Philosophie nähern wir uns unserem Produkt.
In Falkenstein im Weinviertel, einem Ort mit beinahe 1000 Jähriger Weinkultur, beheimatet, schöpft auch das Weingut P. Jauk aus dieser Tradition. Wein und Reben waren immer Teil des Familienbetriebs, aber nur ein Teil einer gemischten Landwirtschaft. Philipp Jauk hat sich nach seinem Studium an der Weinbauschule Krems völlig dem Weinmachen verschrieben. Mit der Natur wirtschaften, Lagen und Traditionen einbeziehen, aber auch innovative Ideen im Keller – so entwickelt Philipp Jauk seine Weinqualität, regional geprägt mit persönlicher Note.